› Forums › berliCRM Erweiterungen / Plugins › Current
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten, 2 Wochen von
Frank Piepiorra aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Juli 2021 um 13:03 Uhr #1893
Emilio Paolini
AdministratorHallo,
wir verwalten alle von uns produzierten Geräte im CRM. Seit kurzen können wir unsere Typenschilder auch via Zebra-Drucker selbst erzeugen.
Ich suche einen Weg, um das direkt mit den Daten des CRM (Bezeichnung, SN, Herstellungsdatum) zu koppeln. Ich sehe 2 Möglichkeiten:
- als externe Webseite: erstellen einer separaten Webseite, die via API die passende Seriennummer und weitere relevante Daten ausliest und dann den passenden ZPL-Code an den Drucker sendet
- als Plugin in der Bestandsverwaltung: Erweiterung des “mehr” buttons (oben rechts) um eine Funktion “Typenschild drucken”. Diese Funktion kann dann im CRM angewählt werden und erzeugt den passenden ZPL-Code, der zum Drucker geht.
Die erste Option ist quasi selbsterklärend, aber nicht so schön in der Bedienung.
Die zweite Option “Erweiterung des Menüs” ist wohl der nutzerfreundlichste Weg, da alles an einem Platz bleibt. Daher die Frage:
“Wo ist die Stelle, in der ich das Menü entsprechend erweitern kann?”-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Emilio Paolini.
-
14. Juli 2021 um 13:51 Uhr #1895
Emilio Paolini
AdministratorVielleicht wäre ein Widget hier der “goldene Mittelweg”, einfacher als eine Modulerweiterung, besser nutzbar als eine externe Site.
Liebe Grüße … Emilio
-
14. Juli 2021 um 14:47 Uhr #1896
Frank Piepiorra
Teilnehmergenau, ein zusätzliches Widget in der Detailansicht sollte der beste Weg sein. Dazu muss nichts am existierenden CRM Code geändert werden.
-
14. Juli 2021 um 15:00 Uhr #1897
Emilio Paolini
AdministratorWo kann ich denn etwas nachlesen zum Thema “widget implementieren”?
Auf github hab ich folgenden Commit gefunden: https://github.com/berliCRM/berlicrm/commit/9a3fbb88fea31f89e8484bc8f7326fff3be77e47; sollte der Code als Vorlage dienen können? -
14. Juli 2021 um 17:01 Uhr #1898
Frank Piepiorra
Teilnehmerrichtig, dieses Widget oder irgenwelche anderen Widgets aus den Verzeichnissen /berliWidgets (oder /specialWidgets wenn vorhanden) oder alle DETAILVIEWSIDEBARWIDGET Widgets aus vtiger_links können als Vorlage dienen, aktiviert werden die dann nur über einen DB Eintrag in diese Tabelle.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Frank Piepiorra geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
29. Juli 2021 um 10:53 Uhr #1904
Emilio Paolini
AdministratorUm nicht mit der offiziellen Distribution in Konflikt zu geraten, ist die Nutzung von /specialWidgets ideal. Aber im Quellcode vom Projekt finde ich keine Referenz auf diesen Ordner.
Daher die Frage, wie dort vorhandener Quellcode inkludiert werden kann. -
17. Juni 2024 um 12:50 Uhr #2435
Frank Piepiorra
TeilnehmerIch weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Wenn man sich ein eigenes Widget (specialWidgets) baut, so kann das über den Modulmanager installiert werden. Die beliCRM Updates kennen das nicht und folglich beleibt das dann auch unangetastet. I.d.R., d.h. wenn man dort sauber programmiert hat, wird das Widget dann auch weiter funktionieren. Für den Bau eines neun Widgets welches man über den Modulmanager installieren kann, könnte man sich z.B. das berliWidgets Modul anschauen.
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monaten, 2 Wochen von
Frank Piepiorra geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monaten, 2 Wochen von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
› Forums › berliCRM Erweiterungen / Plugins › Current