› Forums › berliCRM Installation › Current
Schlagwörter: Installation Fehlgeschlagen
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 6 Monaten von
OBSGmbH aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. September 2023 um 9:43 Uhr #2386
OBSGmbH
TeilnehmerHallo,
ich habe folgendes Problem und zwar läuft die Installationsroutine nicht durch. Beim Punkt Initialisiere Datenbank bleibt es stehen, in der Log-Datei finde ich leider keinerelei hinweise. Die entsprechenden PHP-Extensions, Mariadb version und diverse andere Einstellungen habe ich bereits überprüft die entsprechen meiner Meinung nach den Requirements.
MfG
Florian
-
14. September 2023 um 9:54 Uhr #2387
Emilio Paolini
AdministratorHiya Florian,
hast du die MYSQL Requirements detailliert überprüft (angepasst), ob sie die hier genannten Werte haben?
https://blog.crm-now.de/doc/berliCRM/installation/Installation_berlicrm.html
Liebe Grüße
Emilio
-
14. September 2023 um 10:03 Uhr #2388
OBSGmbH
TeilnehmerDen Punkt ENGINE=innoDB habe ich nirgendwo gefunden.
der SQL-MODE ist bei mir so: STRICT_TRANS_TABLES,ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_USER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION.
-
14. September 2023 um 10:07 Uhr #2389
OBSGmbH
TeilnehmerBei der Änderung vom SQL_mode erhalte ich eine Fehlermeldung.
#1231 – Variable ‘sql_mode’ kann nicht auf ‘STRICT_TRANS_TABLE’ gesetzt werden
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
14. September 2023 um 10:14 Uhr #2391
Emilio Paolini
AdministratorHmm … wir setzen das eigentlich in der Config-Datei, z.B. in /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf :
#sql_mode=STRICT_TRANS_TABLES,ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_USER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION sql_mode=IGNORE_SPACE,ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_USER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION
Liebe Grüße
Emilio
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 6 Monaten von
Emilio Paolini geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 6 Monaten von
-
14. September 2023 um 10:36 Uhr #2393
OBSGmbH
TeilnehmerIch habe die Zeile eingefügt. Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert.
Mir sit noch aufgefallen das in dieser Datei diese beiden Punkte noch nicht so sind wie sie sein sollten.
DATABASE Character SET: utf8mb4
collation databse: utf8mb4_general_ci
Jedoch sobald ich das abändere start der mariadb.service nicht mehr.Im Anahng habe ich Bild vom Quelltext, dort wird etwas bemängelt ich weiß nicht inwieweit das relevant ist.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
14. September 2023 um 10:49 Uhr #2395
Emilio Paolini
AdministratorDie besagten Settings stehen bei uns ebenfalls in der /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf und der Server läuft damit:
# # * Character sets # # MySQL/MariaDB default is Latin1, but in Debian we rather default to the full # utf8 4-byte character set. See also client.cnf # character-set-server = utf8mb4 collation-server = utf8mb4_general_ci
Liebe Grüße
Emilio
-
14. September 2023 um 11:00 Uhr #2396
OBSGmbH
TeilnehmerWie gesagt wenn ich diese Settings bei den zwei Punkten so habe läuft der Dienst auch. Jedoch wird die Datenbank leider nicht Initialisiert so wie im Screenshot angezeigt wird.
-
14. September 2023 um 11:18 Uhr #2397
OBSGmbH
TeilnehmerIch habe im Anhang mal zum besseren Verständis die Servereinstellungen sowie die PHP info beigefügt vielleicht springt Ihnen etwas ins Auge was ich übersehe.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
15. September 2023 um 12:00 Uhr #2400
Emilio Paolini
AdministratorHmm … viel fällt mir nicht mehr ein. Ich würde noch mal empfehlen, den letzten Release-Tag aus dem GitHub zu versuchen und *nicht* die letzte dort eingestellt Version/Commit. Diese Empfehlung sollten wir dort wohl auch mal dokumentieren … manchmal kann sich nämlich ein Bug im Commit einschleichen, der dann erst wieder behoben wird. Die Release-Tags sind dahingehend besser ausgetestet.
Liebe Grüße
Emilio
-
15. September 2023 um 12:00 Uhr #2401
Emilio Paolini
AdministratorHmm … viel fällt mir nicht mehr ein. Ich würde noch mal empfehlen, den letzten Release-Tag aus dem GitHub zu versuchen und *nicht* die letzte dort eingestellt Version/Commit. Diese Empfehlung sollten wir dort wohl auch mal dokumentieren … manchmal kann sich nämlich ein Bug im Commit einschleichen, der dann erst wieder behoben wird. Die Release-Tags sind dahingehend besser ausgetestet.
Liebe Grüße
Emilio
-
18. September 2023 um 8:11 Uhr #2402
OBSGmbH
TeilnehmerHallo Emilio,
also ein Kollege hatte es Parallel mit einem Ubuntu-Server versucht dort hat es sofort funktioniert. Wir haben den Ubuntu Server genauso eingerichtet und konfiguriert wie meine Debian Version. Angesichts dessen werden wir damit weiter arbeiten.
Ich würde für ein weiteres Problem einen neuen Thread aufmachen. Es handelt sich um die Outlook Integration.
MfG
Florian -
18. September 2023 um 8:40 Uhr #2403
Emilio Paolini
AdministratorSpannend. Wir selbst verwenden eigentlich nur Debian, aber die Kunden nehmen diverse Distris.
Liebe Grüße
Emilio
-
18. September 2023 um 8:45 Uhr #2404
OBSGmbH
TeilnehmerDas hat mich auch gewundert da ich diverse Webseiten bzw. Webanwendungen immer unter Debian laufen lasse. Solange wie es jetzut funktioniert bin ich erstmal zufrieden.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
› Forums › berliCRM Installation › Current